Die
Bedeutung der privaten Vorsorge nimmt ständig zu. Sicherheit heisst in diesem
Zusammenhang Vermögensbildung durch Sparen und Vermeiden
von unnötigen Ausgaben.
Damit steigt aber auch die Notwendigkeit einer möglichst
genauen und langfristigen
Finanzplanung.
Vorsorgeplanung
- Analyse der aktuellen Situation
(Schutz vor Krankheit, Unfall, Invalidität, Alter)
- Analyse des Schutzes der vorhandenen Aktiven
- Analyse der Geldreserven für zukünftige Verpflichtungen (Ausbildung, Selbständigkeit,
Eigenheim)
Pensionierungsplanung
- Analyse des zu erwartenden Alterseinkommens
- Analyse der Auswirkungen einer vorzeitigen Pensonierung
- Sicherstellen der Geldmittel für Hobbys, Reisen, Kauf einer Pensioniertenresidenz
- Evaluation des Entscheides über Kapitalbezug oder Rente aus PK
- Evaluation des Entscheides von Desinvestitionen
- Etappenplanung
Checkliste
Vorsorge |